top bar

Mössner Engineering

Sie sind hier: Home / Produkte / Engineering / 3D-Scannen

3D-Scannen

3D-Scannen

Wir über­neh­men für Sie das Scan­nen Ihrer Hal­le o­der Ma­schi­nen und An­la­gen so­wie das hoch­prä­zi­se 3D-Scan­nen Ihrer Bauteile.

Digitalisieren von Maschinen und Anlagen

Wir bie­ten pro­fes­sio­nel­le 3D­-Scan­diens­t­leis­tun­gen an, um be­stehen­de Ma­schi­nen und An­la­gen prä­zi­se zu di­gi­ta­li­sie­ren. Mit­hil­fe des FARO Fo­cus La­ser­scan­ners, wird eine de­tail­lier­te Punkt­wol­ke erstellt.

Die­se Punkt­wol­ke bil­det die Grund­la­ge für zahl­rei­che An­wen­dun­gen:

  • Do­ku­men­ta­ti­on von Ver­än­de­rung­en an Ma­schi­nen und An­la­gen
  • Er­stel­lung di­gi­ta­ler Zwil­linge für ef­fi­zi­en­tes An­la­gen­manage­ment
  • In­te­gra­ti­on in Ro­bo­ter­si­mu­la­ti­on­stools, um neue Pro­duk­te o­der Ar­beits­pro­zes­se op­ti­mal einzurichten

Un­se­re er­fah­re­nen In­ge­nie­ure be­rei­ten die er­fass­ten Da­ten pro­fes­sio­nell auf und ent­wi­ckeln maß­ge­schnei­der­te Lö­sung­en für Ihre in­di­vi­du­el­len An­for­de­run­gen. Von der Di­gi­ta­li­sie­rung bis zur In­te­gra­ti­on in Ihre Pro­zes­se – Mös­sner bringt mo­dern­ste Tech­no­lo­gie und Ex­per­ti­se zu­sam­men, um Ihre Pro­jekte ef­fi­zi­ent und prä­zi­se umzusetzen.

Einmessen durch Laser-3D-Scans

Bei roboter­geführten Bear­beitungen mit einer hohen Weg­punkte­zahl ist ein zuver­lässiges und exaktes Konzept beim Ein­messen von Tool und Base unerlässlich. So lässt sich nach einem Crash, der Wieder­inbetrieb­nahme oder dem Tausch eines Roboters ein aufwendiges Nach­teachen der Roboter­bewegungen vermeiden. Die Still­stands­zeit der Anlage verkürzt sich.

Für Neuanlagen wird mit einem Laser­kalibrier­system der Wiest AG ein Eich­meister eines Werkstücks erstellt. Hierfür werden an einem Master­teil Referenz­marken angebracht und anschließend mit einem Laser-3D-Scanner vermessen. Als Ergebnis werden die Positionen der Referenz­marken in Beziehung zum Arbeits­punkt des Roboters (TCP) ausgegeben. Die Nutzung des daraus entstehenden Koordinaten­systems ermöglicht eine Zeit­ersparung von bis zu 80% im Vergleich zum herkömm­lichen Teachen der Roboter­bahnbewegungen. Dank dem exakten Einmess­vorgang ist die Nutzung der offline­programmierten Bewegungs­bahnen nahezu direkt möglich. Ohne Zeit­verlust durch Nachbesserungen.

3D-Digitalisierung

Im Gegen­satz zu CAD-Modellen unter­liegen real gefertigte Werk­stücke Toleranzen. Oftmals müssen beispiels­weise Roboter­greifer von Hand nachbe­arbeitet werden, um die Unter­schiede zwischen Soll- und Ist-Maß des Werk­stücks auszu­gleichen. Die so entstehenden Frei­flächen am Greifer können nicht oder nur sehr schwer dokumen­tiert und in das CAD-Modell einge­pflegt werden.

Durch Einsatz des handge­führten 3D-Scanners T-Scan von Zeiss in Verbindung mit dem optischen Tracking­system T-Track CS+ wandeln wir den nachbe­arbeiteten Greifer in eine 3D-Punkte­wolke um. Diese wird, durch Einsatz von Reverse Engineering Tools, zum voll­ständigen CAD-Modell und ermöglicht so die perfekte Anpassung des Roboter­greifers.

Dies ist nur eines von vielen Beispielen, wie und wo uns 3D-Scans ein erfolg­reicheres Arbeiten ermög­lichen. Da keine physische Verbindung zu einem Messtisch bestehen muss, können auch schwere, große und bereits verbaute Bauteile eingescannt und aufbereitet werden.

Lesen Sie hier mehr über den erfolg­reichen Einsatz unserer 3D-Scan-Lösung: